Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) der "Dittmann Vater GmbH" (nachfolgend "Verkäufer" genannt), gelten für sämtliche Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde" genannt) mit dem Verkäufer über die vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenen Waren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


Vertragsschluss

Die Angebote im Internet stellen ein verbindliches Angebot an Sie dar, Waren zu kaufen.

Sie können ein oder mehrere Produkte in den Warenkorb legen. Im Laufe des Bestellprozesses geben Sie Ihre Daten und Wünsche bzgl. Zahlungsart, Liefermodalitäten etc. ein. Erst mit dem Anklicken des Bestellbuttons nehmen Sie das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags an. Sie können den Kaufvertrag auch telefonisch schließen.

Alle getätigten Eingaben werden vor Anklicken des Bestellbuttons angezeigt und können durch den Kunden vor Absendung der Bestellung eingesehen und durch Betätigung des Zurück-Buttons des Browsers oder die üblichen Maus- und Tastaturfunktionen korrigiert werden. Daneben stehen dem Kunden, sofern verfügbar, Buttons zur Korrektur zur Verfügung, die entsprechend beschriftet sind. 


Vertragssprache

Vertragssprache ist deutsch.


Vertragstext

Der Vertragstext wird von uns nach dem Vertragsschluss gespeichert. Wir senden Ihnen die Daten Ihrer Bestellung und unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail zu.

Falls Sie ein Kundenkonto anlegen, können Sie die Daten Ihrer Bestellung nach dem Vertragsschluss im Kundenkonto einsehen. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie - in der aktuellen Fassung - jederzeit in unserem Shop einsehen.


Widerrufsrecht

Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. 

Für das Widerrufsrecht gilt die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.


Preise

Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

Die Versandkosten können Sie unter https://welling-shop.de/Das-sollten-Sie-wissen/Bezahlung-Versand/ einsehen. Diese werden Ihnen vor Abschluss der Bestellung auch noch einmal angezeigt.


Zahlung

Die Details zu den Zahlungsarten können Sie unter https://welling-shop.de/Richtlinien/Widerrufsbestimmungen/ einsehen.

Nachnahme

Nachnahme ist eine Zahlungsart, die Ihnen ermöglicht, den Betrag Ihrer Bestellung direkt bei der Lieferung in bar zu begleichen. Bei Auswahl der Zahlungsart Nachnahme wird Ihnen der Gesamtbetrag Ihrer Bestellung inklusive aller Kosten wie Versand und Verpackung erst bei der Zustellung durch unseren Lieferdienst mitgeteilt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den vollen Betrag passend bereithalten, da unsere Lieferanten in der Regel kein Wechselgeld mitführen. Es ist wichtig, dass Sie zum Zeitpunkt der Lieferung persönlich anwesend sind, um Ihre Bestellung entgegenzunehmen und den fälligen Betrag zu begleichen.

Banküberweisung

Falls Sie Vorkasse per Banküberweisung als Zahlungsart gewählt haben, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig. Wir nennen Ihnen hierzu unsere Bankverbindung. Die Lieferung der Waren erfolgt nach Zahlungseingang.

Auf Rechnung

Bei der Zahlung auf Rechnung wird der Kaufpreis nach Lieferung der Ware und Rechnungsstellung fällig. Der Kaufpreis ist binnen  7 Tagen ab Erhalt der Rechnung zu zahlen.
Der Verkäufer behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und den Rechnungskauf bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen. Andere Zahlungsarten bleiben dem Käufer unbenommen.


Lieferung

Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.

Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.

Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.


Eigentumsvorbehalt

Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.


Gewährleistung

Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte.


Transportschäden

Sofern Ihnen Waren geliefert werden, die offensichtliche Transportschäden aufweisen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen und die Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen oder vertraglichen Gewährleistungsrechte.


Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Europäische OS-Plattform zur außergerichtlichen Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern eingerichtet. Diese ist erreichbar unter:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Anbieter nimmt an einem solchen Schlichtungsverfahren teil.Die E-Mail-Adresse des Anbieters lautet kundenservice@welling-shop.de.


Rechtswahl

Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.


Gerichtsstand

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz des Anbieters ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.